AUSVERKAUFT: Mozarts ‚Zauberflöte‘ im März im Schartenhof

Marionettentheater Schartenhof spielt Mozarts Opern-Hit

Am 8./9. und 15./16. März spielt das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen sechs Mal die weltweit beliebteste Oper: Mozarts „Zauberflöte“. Das zeitlose Märchen bietet alles, was eine große Oper braucht, ist zugleich aber auch für Opern-Neulinge leicht verständlich.

Während der Ouvertüre gibt es eine ganz besondere Begegnung: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt das Publikum! Seine charakteristische Stimme kommt von CD und gehört Prof. Max Wichtl, dem 2019 verstorbenen Regisseur des Marionettentheaters. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022) hatte der Wiener Opernkenner 1997 begonnen, im Schartenhof Opern als Marionettenspiel mit Schülerinnen und Schülern einzustudieren.

Das Team der Spieler blieb über Studium und Beruf hinaus zusammen, es kamen neue dazu, und heute verfügt das Theater über ein Repertoire von 11 Inszenierungen mit ca. 180 Figuren und unzähligen Bühnenteilen, Vorhängen und Requisiten. In der „Zauberflöte“ mit ihren ständig wechselnden Szenen und Schauplätzen wird ein großer Teil davon benötigt, so dass die sechs Spieler neben dem Führen ihrer Figuren durchgehend beschäftigt sind. Felsen, Säulen, Palmen, diverse Hintergründe, Nebelmaschine, eine schwebende Mondsichel, ein Flugwerk u.v.m. sind mit dem richtigen Timing auf der von Heinz Zürcher gebauten Drehbühne zu bedienen. Das Publikum darf sich also auf bunte, spannende, überraschende, traurige und lustige Vorstellungen des genialen Musiktheater-Werks freuen, an dessen Ende Tamino seine Pamina und Papageno seine Papagena gewinnt.

Evelyn Bamberger, Gaiane Leiser-Bdoian, Susanne Brunner, Alexander Fahima, Andreas Schubert und Mareile Zürcher sind aufeinander eingespielt: ein intensives Probenwochenende reicht aus, um ein Stück wieder aufführungsreif zu machen – das ist auch gut so, denn alle sind voll berufstätig und haben unterschiedliche Wohnort in Deutschland. „Dass die Liebe zur Musik und zum Marionettenspiel uns über Jahrzehnte so zusammenschweißen würde, hätten wir mit 16 Jahren wohl noch nicht geglaubt“, sagt Mareile Zürcher, die Enkelin von Annemarie Gottfried und Spielerin der Pamina. Zusammen mit ihrem Bruder Armin leitet sie heute die Geschicke des Kultur- und Musikortes Schartenhof.

Wer bei der „Zauberflöte“ im kleinsten Opernhaus Hessens dabei sein will, sollte rasch seinen Platz buchen, da die Aufführungen meist ausgebucht sind. Die Reichweite des Theaters wächst stetig und so kommen Gäste inzwischen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, aber auch anderen Bundesländern, ins Hinterland.

Karten für die Vorstellungen können per email an info@eckelshausener-musiktage.de oder unter der Telefonnummer 06461 / 701 9724 täglich zwischen 14 und 18 Uhr bestellt werden. Erwachsene zahlen 25 Euro, Schüler und Studenten 12 Euro. Die Vorstellungen finden am 8. und 9. März (Sa: 17 Uhr, So: 11 + 17 Uhr) sowie am 15. und 16. März (Sa: 17 Uhr, So: 11 + 17 Uhr) im Schartenhof Eckelshausen, Obere Bergstrasse 12, 35216 Biedenkopf statt.

Weitere Informationen unter: https://www.schartenhof.de/marionetten/index.html

Foto: Fotoarchiv Katharina Zürcher