Ab dem kommenden Freitag, 18.3., startet Kantor Johann Lieberknecht wieder mit Kinderchorproben in Biedenkopf. Immer freitags um 14.30 Uhr sind alle Kinder zwischen fünf und 12 Jahren ins evangelische Gemeindehaus Biedenkopf eingeladen. Lieberknecht: „Wir wollen gemeinsam unsere Stimmen kennenlernen und spielerisch neue Lieder einüben.“ Auf dem Programm stehen das Kindersingspiel „In Emmaus ist noch nicht…
Das Ikonenmuseum im Schenkbarschen Haus Museum Biedenkopf zeigt in diesem Jahr aus bekannt aktuellem Anlass betont Ikonen aus der Ukraine und weist damit auf die kulturellen Unterschiede zwischen den Ikonen Russlands und der Ukraine hin. Auch in Kunstwerken wie Ikonen schlägt sich in teils überraschender Weise Geschichte wider. So kennt die Ukraine aufgrund ihrer kirchlichen…
Da leider in diesem Jahr zum zweiten Mal coronabedingt die meisten Lebendigen Adventskalender ja ausfallen müssen, öffnet sich auch in diesem Jahr auf dem YoutubeKanal „Schenkbar Kulturkanal Biedenkopf“ ein neuer Adventskalender. In diesem Jahr werden ab dem ersten Advent jeden Abend um 18 Uhr Texte aus der Bibel, Lieder aus dem Gesangbuch und andere kurze…
Das Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf lädt außerhalb der Aufführungen des Theaterstücks „Klamauk, Klamauk!“ im Rahmen der Herbstabende auf Schloss Biedenkopf(vom 5. – 7.11. jeweils um 19 Uhr) bis zum Jahresende zu folgenden Veranstaltungen mit Texten und Büchern – meist von Christoph Kaiser – ein: Da coronabedingt im letzten Jahr fast alle Veranstaltungen der Sackpfeifenlyrikspaziergänge ausfallen mussten,…
„Flashlines“ in Bad Karlshafen (c) Foto: Pascal Kulcsár Biedenkopfer Landgrafenschloss ist mit dabei! Hessen ist ein fröhliches, ein buntes Land! Mit dem Projekt „Flashlines“des Künstlerpaares Daniela und Pascal Kulcsár wird dies noch einmal deutlicher. Rund 30 Sehenswürdigkeiten, Gegenstände, Naturdenkmäler oder Regierungsgebäude werden bis zum 1. Dezember in den Abendstunden bunt „angemalt“. In Biedenkopf findet das…
In der Zeit vom 12. bis 22. Oktober 2021 bietet die Stadt Biedenkopf drei kostenlose Workshops für Jugendliche an. Auf dem Plan stehen die Themen Choreografie (mit einem professionellen Choreografen; ab 14 Jahre), Podcast (der u.a. die Einrichtung eines Biedenkopfer Kultur-Podcasts zum Ziel hat; ab 14 Jahre) und Social Media (der z. B. redaktionelle Grundlagen…
Zu den Attraktionen am höchst erfolgreichen Familientag auf der Großen Bleiche am 12. September gehörte das Basteln von Zauberstäben mit Ursula Cyriax und Peter Hoffmann. Im Laufe des Vor- und Nachmittages gesellten sich dann noch einige weitere Mitglieder von BIDKultur hinzu …
Irgendwann brauchen die Schlossfestspiele Gesangs-Nachwuchs. Aber sicher nicht nur deshalb lädt Kantor Johann Lieberknecht alle Kinder zwischen fünf und zehn Jahren zum Kinderchormusical ein. Die Geschichte von „Zachäus“ aus der Bibel soll gemeinsam gehört, gesungen und gespielt werden. Darin wird erzählt, wie sich ein Mensch zum Guten verändern kann, wenn er Jesus nachfolgt. Der Kinderchor…
Die Schlossfestspiele gehen in ihre zweite Woche, in der sie traditionell von einem bunten Rahmenprogramm begleitet werden. BIDKultur ist an zwei Veranstaltungstagen dabei: Am Donnerstag, den 9. September laden die Dusty Brooms zu einem Blues-Abend mit Anleihen bei Folk und Rock ein. Sliding Alexander und Lars Gemmecke spielen auf, Peter Hohenecker interpretiert Balladen von Tom…
In wenigen Wochen ist es so weit. Am 3. September feiert in einem eigens dafür aufgebauten Palastzelt auf der Biedenkopfer Bleiche das Musical Der Stadtbrand seine Premiere! Musik, Liedtexte und Buch stammen von Paul Graham Brown in Anlehnung an Motive aus Christoph Kaisers Dreimal ein Phönix; die deutsche Übersetzung ist von Moritz Staemmler. Aller Armut…