Zur Zeit sind die Mitglieder des Schenkbarschen Hoftheaters Biedenkopf an Drehorten in Biedenkopf und Breidenstein unterwegs, um auch in diesem Jahr trotz der Einschränkungen durch Corona ein Filmprojekt umzusetzen. Dank Genesenen-Nachweisen, vollständigen Impfungen und Testmöglichkeiten konnte wieder ein regelkonformer Dreh umgesetzt werden. Nachdem das Filmprojekt des letzten Jahres „1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe…
Nach vielen Monaten ohne Konzerte gibt es in diesem Sommer wieder die Gelegenheit, „echte“ Musik live zu erleben: Dekanatskantor Johann Lieberknecht lädt an fünf Samstagabenden jeweils um 18.00 Uhr zu einer kleinen Musikreihe in die Stadtkirche Biedenkopf ein. Dabei werden – in kleiner Besetzung oder solistisch – ganz unterschiedliche Musiker aus verschiedenen musikalischen Genres zu…
Das Hinterland tischt auf Die deutlich verbesserten Inzidenzzahlen machen es möglich, dass das Hinterlandmuseum kurzfristig wieder öffnen kann, wenn auch mit Auflagen versehen (siehe Informationen für Besucher). Dazu präsentiert sich das Museum seit Ende Mai 2021 nicht nur mit seiner interessanten und vielseitigen ständigen Sammlung, sondern auch direkt mit einer Sonderausstellung: Für Leib und Seele…
Während der Corona-Pandemie sind die Öffnungszeiten des Hinterlandmuseums in der Woche dienstags bis freitags auf die Zeit von 14 bis 18 Uhr beschränkt, samstags, sonn- und feiertags hat das Museum wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene: 2,50 Euro, für Kinder bis 14 Jahre: 1,30 Euro. Für Inhaber der…
Wie schön, wenn das Wörtchen „positiv“ endlich wieder etwas Positives bedeutet! Gleich drei positive Meldungen kommen aus dem Schenkbarschen Haus: Schenkbarsches Haus Museum Das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopfer kann endlich wieder besucht werden. Wie auch in allen öffentlichen Einrichtungen gelten in dem Privatmuseum die bekannten Regeln: aufgrund der Raumgröße höchstens drei Personen gleichzeitig Vorlage eines…
Die Pandemie und weiterhin geltende Beschränkungen im Veranstaltungsbereich machen eine Durchführung der 32. Ausgabe des Kammermusikfestivals unmöglich. Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen und nach wie vor erheblicher Einschränkungen im Kulturbereich sehen sich die Veranstalter der „Eckelshausener Musiktage“ auch in diesem Jahr zu einer Absage gezwungen. Mit Julius Berger, dem Künstlerischen Leiter des 1987 erstmals abgehaltenen Kammermusikfestivals, war…
11. März 2021 Frohe Vorfrühlings-Kunde aus der Biedenkopfer Oberstadt: Das Schenkbarsche Haus Museum, Bei der Kirche 8 – 9, ist wieder für Interessierte geöffnet. Sowohl die Schwarze und die Weiße Küche als auch das Ikonenmuseum sind nach vorheriger Terminabsprache unter mail[at]kaiser-kalligraphie.de oder 06461/89180 für bis zu zwei Personen mit Mund-Nase-Schutz für eine Führung besuchbar. Die…
Ursprünglich wollte das Schenkbarsche Hoftheater sein diesjähriges Stück 1631 – Der Tod der Biedenköpfer Hexe Henrich Sangen im Rahmen der Herbstabende auf Schloss Biedenkopf aufführen. Corona machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung, und daher hat das Ensemble das Stück kurzerhand verfilmt, „als Zeichen dafür“, so Autor und Regisseur Christoph Kaiser, „dass auch Corona…
BIDKultur e. V. wünscht allen Besuchern dieser Seiten eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021!
Radio in Wittgenstein und im Hinterland „Wer Gelegenheit hat, Hans-Jürgen Krugs Feature zu hören, solllte es tun“, schrieb 2016 der Fachdienst epd medien nach der Ursendung der Collage „Jenseits der Medien. Radio in Wittgenstein und im Hinterland“. Die „spannende Zeitreise durch 90 Jahre Radio“ (Westfalenpost) im Hinterland und in Wittgenstein, wird am 12. Dezember 2020…