… bei den Eckelshausener Musiktagen
Prague Royal Philharmonic zu Gast am 31. Mai und 1. Juni 2025 im Manfred Roth Atrium – Kartenverkauf beginnt!

Im Jahr zwischen den Festspielen präsentieren die Eckelshausener Musiktage am Wochenende des 31. Mai und 1. Juni 2025 im Manfred-Roth-Atrium in Buchenau zwei außergewöhnliche musikalische Blumensträuße: Unter dem Titel „Blumen aus Prag“ werden das Prague Royal Philharmonic sowie das Prague Royal Chamber Orchestra unter der Leitung von Heiko Mathias Förster mit großartigen Solisten bedeutende Werke tschechischer und österreichischer Komponisten zum Blühen bringen.
Das Eröffnungskonzert am Samstag, 31. Mai 2025 um 19.00 Uhr wird dem Andenken Manfred Roths, welcher im Januar plötzlich verstarb, gewidmet. Sein langjähriges Engagement und seine große Unterstützung für die Musiktage waren und sind von unschätzbarem Wert. Für ihn, Bewunderer der Trompete, wird der Südtiroler Bernhard Plagg, Solotrompeter des Deutschen Symphonie Orchesters Berlin, zusammen mit dem Prague Royal Philharmonic das technisch höchst anspruchsvolle Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn aufführen.
Umrahmen werden den ersten Konzertteil Werke der Klangwelt des Wiener Walzers: die „Blumenfest-Polka“ von Johann Strauss, „Was Blumen träumen“ von Siegfried Translateur und „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauss. Im zweiten Konzertteil bringen die tschechischen Musiker mit Antonin Dvoraks „Sinfonie aus der neuen Welt“ op. 95 in e-moll einen wahrlich meisterhaften Blumenstrauß mit, der die Tradition der europäischen Sinfonik mit Einflüssen der amerikanischen Musik verbindet.
„Ja, Cello!“ heißt das Bouquet am Sonntag, dem 1. Juni 2025. Kombinieren lässt sich der Konzertbesuch am frühen Nachmittag mit einer musikalischen Lesung um 11.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Eckelshausen. In seinem neuen Buch „Ja, Cello!“ reflektiert der künstlerische Leiter der Musiktage, Prof. Julius Berger, über bedeutende musikalische Begegnungen, die seinen Werdegang geprägt haben. Im Gespräch mit Matthias Mayr, Moderator bei RAI Bozen, wird er zudem wichtige Stationen seines Werdegangs beleuchten. Karten kosten 15 EUR.


Haydns fröhliches Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur mit der koreanischen Cellistin Hyun-Jung Berger und dem Prague Royal Chamber Orchestra steht um 15.00 Uhr im Manfred-Roth-Atrium in Buchenau im Kontrast zu den „6 Rumänischen Volkstänzen“ von Béla Bartók, einer Hommage an die Musiktraditionen Osteuropas, in denen Bartók mitreißende Rhythmen und authentische Melodien kunstvoll verarbeitet. Das Intermezzo endet mit Antonin Dvoraks berühmter „Serenade für Streicher“ in e-moll op. 22, einem Werk, das mit seiner fließenden Melodik und der feinen Abstimmung der Streicherstimmen eine ganz besondere Atmosphäre hinterlässt.
Diese wunderbaren Blumensträuße eignen sich auch hervorragend zum Verschenken für das bevorstehende Osternest!
Eintrittskarten für „Blumen aus Prag“ sind zum Preis von 40/35 € für die Konzerte bzw. 15 € für die Lesung Karten über https://www.deinetickets.de/shop/knzerte/de/start/, per E-Mail oder über das Kartentelefon 06461 / 701 9724 per Post sowie an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Infos: www.eckelshausener-musiktage.de online oder per E-Mail an info@eckelshausener-musiktage.de , telefonisch unter 06461/ 701 9724 oder per Post erhältlich.